Mehr Gehalt bei weniger Stunden: Wir beschreiten neue Wege in der Elementarpädagogik
Wir machen einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel und gegen die Teuerung. Für sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertagesbetreuung gilt ab dem 1. Jänner 2024 der Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich. „Der freiwillige Beitritt zum Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreichs ist ein Meilenstein in der 30-jährigen Firmengeschichte. Wir sind damit das einzige Unternehmen in der Kindertagesbetreuung in Salzburg, bei der alle Pädagoginnen und Pädagogen von Beginn an in die Verwendungsgruppe 7 des Kollektivvertrags kommen und damit vom Start weg mehr verdienen“, sagt der kaufmännische KOKO-Geschäftsführer Wolfgang Gallei. Die Gehälter der Zusatzkräfte werden ebenfalls deutlich erhöht.
37 statt 40 Stunden-Woche bei höherem Gehalt
KOKO führt in der Stadt Salzburg insgesamt acht Einrichtungen, in der 400 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in Kleinkind- und alterserweiterten Gruppen betreut werden. Die Fachkräfte bekommen nicht nur mehr Gehalt, es kommt auch zu einer Reduzierung der Arbeitsstunden. „Wir verkürzen die Arbeitszeit bei Vollzeit von 40 auf 37 Stunden und legen in Summe bei den Gehältern finanziell sogar noch etwas drauf. Mehr Freizeit, mehr Geld. Das gibt es in der Kinderbetreuung künftig so nur bei KOKO“, betont die inhaltliche KOKO-Geschäftsführerin Eva Goetz. Bessere Rahmenbedingungen bedeuten mehr pädagogische Qualität.
Attraktives Einstiegsgehalt und mehr Urlaub
Ein höheres Gehalt und mehr Freizeit von Anfang an! „Uns ist es ein großes Anliegen, die besten pädagogischen Fachkräfte zu halten und durch unsere Maßnahmen neue zu gewinnen.“ Daher beträgt das Einstiegsgehalt für Pädagoginnen und Pädagogen künftig rund 2.800 Euro bei einer 37-Stunden-Woche. Zudem haben die pädagogischen Fachkräfte der KOKO-Kindertagesbetreuung einen Anspruch von 6 Wochen Urlaub. Es gibt auch zahlreiche weitere Benefits. Zu diesen gehören interne Weiterbildungen wie das KOKO-College, professionelle Fachbegleitung und Supervision, Vergünstigungen sowie diverse Aktivitäten zur Erhaltung der mentalen und körperlichen Gesundheit.
Neue Mitarbeiter*innen sind willkommen
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Voraussetzung für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung sind die Ausbildungen in der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, kurz BAfEP, oder ein Studium der Psychologie bzw. Pädagogik oder staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher sowie die Akademie für Sozialarbeit oder die FH Soziale Arbeit.
Hier geht’s zu den aktuellen Stellenangeboten: https://koko.at/ueber-uns/stellenangebote/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Herzlich willkommen bei KOKO, wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Als führender Anbieter in Salzburg rund um
sind wir gerne für Sie da!
Einen Einblick in die Welt von KOKO erhalten Sie am besten hier:
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie
- einen Kinderbetreuungsplatz für Ihr Kind im Alter zwischen 1 und 6 Jahren brauchen
- Fragen zu Krisenstellen, betreutem Wohnen im Jugendbereich, Wohngemeinschaften und Streetwork im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe haben
- Unterstützung bei familiären Problemen (Einzel-, Paar- und Familienberatung, Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung sowie Informationen zu unseren Gruppenangeboten für Menschen mit Alkoholproblemen oder unseren Eltern-Kind-Gruppen) erhalten wollen im Rahmen unseres „Familienraums„.
- einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in der Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe & Co. suchen.
Das Team von KOKO Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen!