WP-Stars

KOKO-Wiki präsentiert: Drei wertvolle Kinderbücher

In unserer Reihe „Mitarbeiter*innen stellen ihre Lieblingsbücher vor“ ist heute Doris Fellner, BEd, Leiterin der Rappelkiste, an der Reihe. Sie präsentiert drei Bücher, die bei den Kindern besonders beliebt sind.

Ein Klassiker bei den Kindern ist „Das kleine Ich bin ich“ von Mira Lobe. Das Buch erschien im Jahr 1972. „Das kleine Ich-bin-ich“ ist ein kleines, nicht näher bestimmbares, buntes Tier, das auf der Suche nach seiner Identität ist. Dabei trifft es auf verschiedene Tiere und fragt verzweifelt, ob jemand wisse, wer es sei. Am Schluss kommt es zur Kenntniss, dass es das „Ich bin ich“ ist. „Das Buch zeigt in Form der Tiere und in einfacher Sprache, wie unterschiedlich und vielfältig die Lebewesen in unserer Welt sind“, sagt Doris Fellner. Mira Lobe erhielt für dieses Buch den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur.

Das zweite Buch, das Doris Fellner empfiehlt, ist „Rabe Socke – Alles wächst“ und hat einen direkten Bezug zur Rappelkiste. Inhalt: Eddi-Bär hat dem kleinen Raben genau erklärt, wie das mit dem Säen und dem Wachsen funktioniert. Aber Rabe Socke will etwas ganz Besonderes ernten. Radieschen oder Blumen sind ihm viel zu langweilig. Er probiert es mit Lollis und Bonbons und seinem Lieblingsspielzeugauto.Das funktioniert aber nicht. Schlussendlich findet er aber doch noch einen Weg. „Das Thema Säen ist bei uns derzeit ein großes, da wir in unserem Garten ebenfalls Gemüse anpflanzen. Das macht den Kindern Spaß“, sagt Fellner.

Das dritte Buch ist ebenfalls ein Klassiker: Janosch‘ „Ich mach dich wieder gesund“. Dem Tiger geht es schlecht. Sein Freund, der Bär trägt ihn nach Hause und verspricht: „Ich mach dich gesund“. Der Hase mit den schnellen Schuhen rät dem Tiger, ins Krankenhaus für Tiere zu gehen. Am nächsten Tag wird der Tiger abgeholt und alle seine Freunde begleiten ihn ins Krankenhaus. Doktor Brausefrosch stellt fest, dass bei dem Tiger ein Streifen verrutscht ist. Nach der Operation wird der Tiger wieder von all seinen Freunden nach Hause gebracht. „Bei den Büchern von Janosch werden wichtige Themen unterschwellig transportiert, damit es auch die Kinder verstehen. Ich mag auch die Sprache in diesen Büchern“, so Doris Fellner.

Die Pädagogin empfiehlt auch die Vorlesegeschichten von der Sendung mit der Maus. Dabei handelt es sich um einen Sammelband mit über 20 der beliebtesten Bilderbücher aus der Sendung mit der Maus.