Alkohol… (m)eine Lösung?


Alkoholabhängig zu sein ist kein menschliches Versagen oder ein Zeichen von Charakterschwäche. Die Übergänge vom normalen zum süchtigen Verhalten sind meist schleichend und beginnen immer ganz harmlos (z.B. “mal einen über den Durst trinken”…). “Doch jede Leidenschaft kann süchtig entarten”, schreibt Werner Gross in seinem Buch “Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht”.

Hinter Alkoholabhängigkeit oder anderen Formen der Sucht verstecken sich meist Schwierigkeiten und Konflikte. Das ist ein legitimer Schutzmechanismus, um an den anstehenden Problemen nicht zu zerbrechen. Wichtig ist, sich dessen bewusst zu machen.

Sucht hat viele Gesichter, die meisten Menschen weisen den Gedanken, selbst süchtig zu sein, heftig zurück: “Süchtig, das sind die anderen!”

Sie wollen…

…mit Alkoholproblemen nicht alleine dastehen?
…sich bewusst mit dem Sinn von Sucht und Abhängigkeit auseinandersetzen?
…Rückfällen vorbeugen?
…Alternativen zur Sucht finden?
…unabhängiger werden?
…sozial kompetenter und konfliktfähiger werden?
…ihre Lebensqualität verbessern?
…die Abstinenz aufrechterhalten?

Erfahrene, kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Ihnen im Rahmen der “KOKO Gruppenangebote für Menschen mit Alkoholproblemen” kostenlos und anonym dabei helfen:

  • Gruppe für Menschen mit Alkoholproblemen im Krankenhaus Oberndorf (14-tägig dienstags)
  • 3 Gruppen für Frauen mit Alkoholproblemen und sonstigen Süchten in der Stadt Salzburg (14-tägig dienstags)

Gerne informieren wir Sie im Detail! Telefonisch unter 0662 43 63 69 – 4000 oder per E-Mail unter julia.deutsch-erlach@koko.at