20 Jahre KOKO. Anlass genug um gemeinsam mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen langjährigen Wegbegleitern und Ehrengästen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft das Firmenjubiläum gebührend zu feiern. Für prächtige Stimmung sorgten dabei gestern Abend in der TriBühne Lehen Kinder und Jugendliche aus den KOKO-Einrichtungen, die mit Unterstützung des mehrfachen österreichischen Breakdance-Meisters Onur Bakis, eine spektakuläre Tanzeinlage aufs Parkett zauberten. Und Kabarettist Ingo Vogl sorgte mit seinem Kabarettprogramm „KOKO im Vogl´flug“ für viele Lacher.
KOKO: Flexible Kinderbetreuung, engagierte Kinder- und Jugendhilfe, kompetente Familienberatung
Als weiteren Höhepunkt des gestrigen Abends blickten die beiden KOKO-Geschäftsführer Eva Goetz und Wolfgang Gallei gemeinsam auf 20 Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit in Salzburg zurück und wagten auch Ausblicke in die Zukunft. Dabei dankten die beiden Geschäftsführer insbesondere ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich alle leidenschaftlich und professionell einbringen und dabei einen wichtigen Beitrag leisten, dass die KOKO-Vision einer besseren Zukunft für viele Kinder und Familien in Salzburg Wirklichkeit werden kann.
„KOKO hat enorme Aufbauarbeit geleistet und bietet heute eine breite Palette an sozialpädagogischen Dienstleistungen von der Kinder- und Jugendhilfe über Kindertagesbetreuung bis hin zur Familienberatung und Streetwork an. Unsere Teams arbeiten hochmotiviert und engagieren sich stets für Kinder, die bei uns immer an erster Stelle stehen“, betonte Eva Goetz, inhaltliche KOKO-Geschäftsführerin. Und Wolfgang Gallei, kaufmännischer KOKO-Geschäftsführer, berichtete: „KOKO betreut heute mehr als 400 Kinder in neun Kinderbetreuungseinrichtungen in der Stadt Salzburg und bundeslandweit weitere 87 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Damit ist KOKO einer der führenden sozialen Dienstleister im Bundesland Salzburg.“
Auch die Politik aus Stadt und Land gratulierte
Als Gratulanten stellten sich gestern Abend auch hohe Vertreterinnen und Vertreter des Landes und der Stadt Salzburg ein. Stellvertretend für das Land gratulierten die beiden ressortzuständigen Landesregierungsmitglieder Landesrat Heinrich Schellhorn und Landesrätin Martina Berthold, die meinte: „Großes Engagement, hohe pädagogische Standards und kompetente MitarbeiterInnen zeichnen die Arbeit von KOKO aus. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder und auch jene der Väter und Mütter im Mittelpunkt. Meine besondere Wertschätzung gilt den KOKO-Pädagoginnen und Pädagogen, die in der Kinderbildung und -betreuung täglich sehr gute Arbeit leisten. Ich gratuliere herzlich zu 20 Jahren Bildungs- und Betreuungsarbeit und wünsche weiterhin viele strahlende Kindergesichter und zufriedene Eltern.“
Und für die Stadt Salzburg erklärte Bürgermeister-Stellvertreterin Anja Hagenauer: „20 Jahre KOKO bedeutet vor allem 20 Jahre hochprofessionelle aber auch bunte und von Herzen gelebte Kinderbetreuung. Ich schätze die Arbeit von KOKO sehr, weil das Miteinander seit Anfang an gelebt wird.“
Feierten 20 Jahre KOKO (v.l.n.r.): Wolfgang Gallei (KOKO-GF), LRin Martina Berthold, LR Hans Mayr, Eva Goetz (KOKO-GF), Bgm.-Stv. Anja Hagenauer, LR Heinrich Schellhorn, Cornelia Schmidjell (Kinderfreunde), Stefan Prähauser (Gesellschaft öst. Kinderdörfer)
Das KOKO-Team schnitt gemeinsam die Geburtstagstorte an (v.l.n.r.): Cornelia Schmidjell (Kinderfreunde), Eva Goetz (KOKO-GF), KOKO-Betriebsrat Otto Eder und Wolfgang Gallei (KOKO-GF)