Familienraum – die häufigsten Fragen und Antworten

Alles, was Sie zur Familienberatung, Erziehungsberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung wissen wollen.

Im Familienraum der KOKO ist all unser Wissen und unsere Erfahrung rund um das Thema “Familie” im weitesten Sinne vereint. Unser Angebot ruht auf den vier Säulen

  • Beratung
  • Begegnung
  • Begleitung
  • Bildung

und ist für Familien gedacht, die sich entweder in einer momentan schwierigen Phase befinden, Beratung und Tipps in speziellen Lebenssituationen suchen oder die sich zu familienrelevanten Themenbereichen informieren und weiterbilden wollen. Der KOKO Familienraum bietet

 

Gerne können Sie sich aber auch vorab in der nachfolgenden Liste der am häufigsten gestellten Fragen informieren …

… vielleicht finden Sie hier bereits eine befriedigende Antwort. Für alle anderen Fragen steht Ihnen unser Team des Familienraums gerne zur Verfügung!

Die häufigsten Fragen zur KOKO-Kiste und die Antworten:

Eltern-Kind-Gruppen sind für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – ca. 3 Jahren gedacht. Es wird nach Möglichkeit darauf geachtet, dass die Kinder in den Eltern-Kind-Gruppen im ähnlichen Alter sind.
Für den offenen Eltern-Kind-Treff ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie und Ihr/e Kind/er! Jeden Montag Vormittag von 09:00 – 11:00 Uhr oder Nachmittag von 15:00 – 17:00 Uhr findet der Eltern-Kind Treff in der KOKO-Kiste statt. Ein weiterer Treff findet immer Dienstags von 09:00 – 11:00 Uhr statt.
Am einfachsten ist die Anmeldung direkt bei uns in der KOKO-Kiste. Es wird für jede Gruppe eine Warteliste geführt, in der man nachrückt, wenn eine Familie die Gruppe verlässt. Die Eltern-Kind-Gruppen kosten im Quartal € 30 pro Familie (auch bei mehreren Kindern).

Die häufigsten Fragen zur Familienberatung und die Antworten:

Die Beratung ist kostenlos, die Wartezeit variiert nach Nachfrage (derzeit ca. vier – sechs Wochen).
Die Dauer einer Beratungseinheit beträgt 50 Minuten.
Die Beratung ist anonym, die BeraterInnen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über E-Mail: julia.erlach@koko.at bzw. Telefonnummer: 0662 43 63 69 – 30.