In Zusammenarbeit mit den Salzburger Landeskliniken, kurz SALK, hat KOKO vier moderne Wärmewägen zur Auslieferung der Mahlzeiten gekauft. In Zukunft werden damit die barrierefreien KTB-Einrichtungen „Grisu“, „Rappelkiste“, „Löwenzahn“ sowie der Kindergarten „Forelle“ mit Speisen, die frisch in der Küche der Landeskliniken zubereitet werden, beliefert.
Der Wärmewagen ist auf dem neuesten Stand der Technik. Dabei werden die Speisen nicht nur bei konstant hoher Temperatur warmgehalten, sondern es können auch die einzelnen Komponenten wie zum Beispiel Knödel und Sauce voneinander getrennt werden. „Uns ist wichtig, dass sowohl Vor-, Haupt und Nachspeisen auf die Kinder abgestimmt und frisch sind. In dieser Hinsicht sind wir ständig mit ErnährungsexpertInnen in Kontakt. Die neuen Wärmewägen heben die Qualität nochmal deutlich an. Daher haben wir diese hohen Investitionen getätigt“, sagt KOKO-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Gallei.
Der Samariterbund sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Belieferung der einzelnen Kinderbetreuungseinrichtungen. Danach kommen die Wärmewagen zurück zu den Landeskliniken, wo sie in eigens dafür konzipierten Waschstraßen gereinigt werden.
Im Bild: Dipl. Bw. Elke Schüchter und KOKO-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Gallei