WP-Stars

KOKO College: Erfolgreicher Start in die Weiterbildung

Der Start des KOKO Colleges in unseren Bereichen der Kindertagesbetreuung sowie der Kinder- und Jugendhilfe war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. KOKO hat dafür für rund 140 Kolleginnen und Kollegen in Summe an die 3700 Stunden zur Weiterbildung in den Basismodulen zur Verfügung gestellt. Auch in diesem Jahr ist ein großes Anliegen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit zielgerechten Fortbildungen zu unterstützen, damit die komplexen Herausforderungen in diesem Beruf gemeistert werden können.

Den Anfang des heurigen Fortbildungsprogramms machte am 18. Februar 2016 ein Vortrag im Kinder- und Jugendhilfebereich mit dem ersten Aufbaumodul. Unter der Leitung von Dr.in Elisabeth Marte wurde das Thema Störungsbilder erörtert. „Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der KJH ist es besonders wichtig, einen geschulten Blick zu haben, wo es Intervention durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie braucht und den Kindern und Jugendlichen diese Unterstützung auch zugänglich zu machen. Wichtig ist uns allen vorausschauend zu arbeiten und Situationen vor der Eskalation zu entschärfen. Dr.in Elisabeth Marte ist in diesem Bereich eine ausgewiesene Spezialistin“, so Mag.a Anne Greinz, die für die Koordination der Krisenstellen zuständig ist.

Das KOKO College für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kindertagesbetreuung startet heute, Montag den 29. Februar 2016. Dabei kommt es unter der Leitung von Monika Seyrl zu einer Vertiefung der Reggio Pädagogik.

Unsere internen Ausbildungslehrgänge „KOKO College“ sind einzigartig in Salzburg und werden mit einem Zertifikat abgeschlossen, wofür eine Gesamtstundenzahl von 100 benötigt wird. Die Absolvierung des jeweiligen Colleges erstreckt sich über drei Jahre.