Eine Woche lang stand in der Kindervilla die Projektwoche zu den Themen Wald, Wasser und Tiere auf dem Programm. Zur Auswahl standen für die Kinder eine Fahrt nach Elsbethen in den Wald oder die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser.
„Wir haben im Wald die gesamte Umgebung erkundet, Blätter und Steine gesammelt, Wissenswertes zum dortigen Kreislauf erfahren und einen Film gedreht, der später präsentiert wurde“, sagt Mimi Schlund, Pädagogin in der Kindervilla. Die Kinder, die sich für das Thema Wasser entschieden haben, besuchten unter anderem den Alterbach und die Stiftsbäckerei St. Peter mit der Wassermühle. Im Garten der Kindervilla wurde gemeinsam ein Wasserkreislauf errichtet, der viele Möglichkeiten zum Experementieren bot.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Bauernhofs der Familie Glück in Wals-Siezenheim. Dabei durften alle Kinder im Stall selbst Hand anlegen, indem sie das Gras für die Fütterung der Kühe verteilen durften. „Das war das absolute Highlight“, erklärt Mimi Schlund. Die Gruppe erfuhr Wissenswertes über den Tagesablauf eines Bauers und über die Tiere, die dort leben. „Es gab keinerlei Berührungsängste, denn wir haben uns vorher intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und die Kinder bestens darauf vorbereitet.“
Der frühe Umgang mit Tieren ist für die Jungen und Mädchen sehr wichtig, sagt die Leiterin der Kindervilla, Julia Rüdell. „Kinder tun sich im Gegensatz zu den erwachsenen Menschen oft leichter, rasch Kontakt zu den Tieren herzustellen. Sie lernen vorsichtig mit ihnen umzugehen und eine liebevolle Beziehung aufzubauen, die auch erwidert wird.“