Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand unser jährliches Herbstfest in der KOKO Kiste statt. Zahlreiche Familien waren gekommen, um mit uns zu feiern. Das Motto in diesem Jahr lautete „Apfelzauber“.
Unsere Geschäftsführer Mag.a Eva Goetz und Mag. Wolfgang Gallei begrüßten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. „Heute wird gut sichtbar, dass die KOKO Kiste ein bunter Ort der Begegnung für Familien mit unterschiedlichstem kulturellem Hintergrund ist. Kontakte werden geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht“, betonte Eva Goetz.
Die Eltern und ihre Kinder nutzten die Gelegenheit, verschiedene Spiele und Aktivitäten rund um das Thema Apfel auszuprobieren. Eine Apfelschmeck- und Tauchstation regten die Kinder zu verschiedenen Sinneswahrnehmungen und Erfahrungen mit dem vielseitigen und gesunden Obst an. Des Weiteren standen verschiedene Gesänge und Tänze, ein Theater und abschließend das Verspeisen von Apfelkuchen, Apfelringen und Apfelmus auf dem Programm.
Dabei statteten uns auch Landesrätin Mag.a Martina Berthold und Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn einen Besuch ab. Die beiden Politiker unterstrichen die Notwendigkeit der KOKO Kiste. Rund 3500 Kinder und ihre Bezugspersonen besuchen jährlich unseren Eltern-Kind-Treff. „Die KOKO Kiste ist eine unverzichtbare Einrichtung für Familien in der Stadt Salzburg. Die Beratungsleistungen sind zahlreich. Es ist ein gutes Gefühl für Mütter und Väter, wenn sie die Möglichkeit für professionelle Beratung und Unterstützung haben. Die KOKO Kiste ist hier hervorragend mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern aufgestellt“, sagte Landesrätin Berthold.
Mit einer breiten Palette an Angeboten bietet die KOKO Kiste umfangreichen Service für Familien, darunter der bereits erwähnte Eltern-Kind-Treff, die Eltern-Kind-Gruppen, die Eltern-Kind-Beratung sowie das 2015 neu eingeführte und äußerst erfolgreiche „Rucksack-Plus-Projekt„. Dieses integrative Bildungsprogramm unterstützt Familien, die unter anderem aus anderen Ländern nach Salzburg kommen. Für diese ist es oft schwierig, hier rasch Fuß zu fassen. In der KOKO Kiste werden diese Familien begleitet und unterstützt. „Das hier ist nicht nur ein Ort, an dem Probleme besprochen und bewältigt werden können, sondern wo auch viel Platz für Spaß ist und wo sich Familien untereinander kennenlernen können“, so Landesrat Schellhorn.
(Fotos anklicken, um sie zu vergrößern)