Das Internet hat sich zu einem fixen Bestandteil unserer Gesellschaft entwickelt. Dabei ist es wichtig, Kinder und Jugendliche auf die Nutzung eines PCs, Tablets oder Smartphones bestens vorzubereiten. Um unsere Pädagoginnen und Pädagogen in unseren Einrichtungen bestens darauf einzustellen, um unseren Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit den neuen Medien vermitteln zu können, veranstaltete KOKO im Rahmen unseres Colleges das Modul „Medienpädagogik“. Das war zugleich auch der Auftakt zum Herbstprogramm unserer Ausbildung.
Am Vormittag stand die sichere Nutzung der Medien auf dem Programm. Dabei erörterte Revierinspektorin Melanie Rettenbacher die rechtlichen Aspekte. Melanie Rettenbacher ist eine ehemalige Mitarbeiterin von KOKO und ist nun für die Präventionsarbeit beim Landeskriminalamt Salzburg zuständig. Sie konnte einen guten Einblick vermitteln, welche Spuren im Internet hinterlassen werden und welche rechtlichen Folgen manche Tätigkeiten mit sich bringen.
Den Nachmittag gestaltete Sonja Messner, MA. Sie arbeitet im Bereich der Medienbildung Salzburg. Sie stellte unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die wichtigsten Userportale vor, in denen sich Kinder und Jugendliche aufhalten.
Aufbauend auf dieses Modul werden in allen KOKO-Teams der Kinder- und Jugendhilfe Medienkonzepte ausgearbeitet, in denen die grundsätzliche Haltung und der Umgang mit den Medien in Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen abgebildet werden.