Eine wichtige Aufgabe von KOKO ist es, den Kindern eine Stimme zu geben, sie als gleichwertig zu behandeln und ihnen diese Werte auch zu vermitteln. In unserer Kinderwohngemeinschaft „Compass“ in Bischofshofen haben daher die BetreuerInnen das begleitende Projekt zum Thema „Partizipation“ ins Leben gerufen. Gemeint ist damit das Teilhaben, das Teilnehmen beziehungsweise das aktive Beteiligen an Prozessen, welche das tägliche Miteinander betreffen und stark prägen.
„Die Partizipation ist natürlich ein ständiges Thema. Eine Grundvoraussetzung für funktionierende Teilhabe und Mitbestimmung ist gegenseitiger Respekt. Wir wollten mit dem Projekt ein Bewusstsein bei den Kindern schaffen, dass sie bei sämtlichen Entscheidungen miteingebunden sind und von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen können“, erklärt die Leiterin der Wohngemeinschaft, DSA Karin Schnötzinger, MA, BA. Fragen wie „Wo kann ich mich beteiligen?“ „Wo würde ich mich gerne mehr beteiligen?“ „Wo beteiligen sich die BetreuerInnen?“ wurden dabei beantwortet. Dazugehören, mitreden und mitgestalten standen bei diesem Projekt im Mittelpunkt.
Dazwischen gab es immer wieder gruppendynamische Spiele. Den Abschluss bildete eine Feier, die die Kinder selbst organisiert haben. Dazu durften auch Freundinnen und Freunde eingeladen werden. Es wurde eine Einkaufliste erstellt sowie die Einladungen gestaltet. „Es war ein wirklich schöner Abschluss des erfolgreichen Projekts. Die Kinder haben es genossen, allerdings haben sie auch gesehen wie viel Arbeit hinter so einer Feier steckt. Schlussendlich hat es sich für alle gelohnt“, sagt Karin Schnötzinger.