WP-Stars

Mit dem Masterabschluss in den Kindergarten

Elisabeth Kardeis, Leiterin der Villa Kunterbunt, gehört zu den 24 Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs „Master in Elementarpädagogik“. Es ist eine Premiere, denn dabei handelt es sich um den ersten Masterabschluss dieser Art in Österreich.

Für Elisabeth Kardeis, BA, MA, gingen vor kurzem drei sehr intensive Jahre zu Ende. Berufsbegleitend absolvierte sie den Uni-Lehrgang „Master in Elementarpädagogik“. Dieser Lehrgang entstand in Zusammenarbeit der Universität Salzburg mit dem Zentrum für Kindergartenpädagogik des Landes Salzburg sowie dem Bildungszentrum St. Virgil. Dabei konnten international angesehene Dozentinnen und Dozenten als Vortragende gewonnen werden. Unsere Mitarbeiterin Elisabeth Kardeis gehört nun zu den ersten 24 Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs.

Seit Anfang 2016 ist sie Leiterin der Villa Kunterbunt. „Ich habe mich damals bewusst für eine berufliche Veränderung entschieden und wollte unbedingt bei KOKO einsteigen, damit ich genau jene Inhalte und die Erfahrungen meines Studiums umsetzen und reflektieren kann, die ich für eine zeitgemäße und kindorientierte Pädagogik sowie für eine kontinuierliche Teamentwicklung als unerlässlich halte.“

Zum Abschluss ihrer Ausbildung hat die Leiterin der Villa Kunterbunt eine über 100 Seiten starke Masterarbeit mit dem Titel „Der Vielfalt auf der Spur“ verfasst. Dabei widmet sie sich den Chancen, den Herausforderungen und dem Erleben von Vielfalt in den Teams. Sie stellt sich den Fragen, welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen Führungskräfte in ihren Positionen benötigen, um die Vielfalt in ihren Teams zu erkennen und zu fördern. „Es war eine interessante und lehrreiche Zeit für mich. Die KOKO Geschäftsführung war von Beginn an offen für das Thema meiner Masterthesis und hat mich in der Umsetzung stets unterstützt, das ist nicht selbstverständlich. Ebenso standen mir auch meine Leiterinnenkolleginnen mit ihrem Fachwissen und Praxiserfahrung tatkräftig zur Seite. Es bestärkt mich, mein erworbenes Wissen im Sinne von KOKO, zum Wohl der Kinder und Familien sowie meiner KollegenInnen in die Praxis umsetzen zu können. Wir alle möchten gemeinsam neue innovative Wege gehen – das wird eine spannende Zukunft.“

„Elisabeth Kardeis ist es in ihrer Arbeit vortrefflich gelungen einen Theorie Praxisbezug zu einem mehr als aktuellen Thema herzustellen. Wir konnten bereits in diesem gemeinsamen Prozess Projekte umsetzen und freuen uns schon sehr, noch weitere der gewonnenen Forschungsergebnisse aufzugreifen und umzusetzen“, sagt Mag.a Eva Goetz, Geschäftsführerin KOKO.

Wie wichtig eine solch fundierte Ausbildung in der Elementarpädagogik ist, zeigt auch der Stellenwert beim Land Salzburg. „Mit dem neuen Master entwickeln wir die Qualität in der Elementarpädagogik einen großen Schritt weiter. Für die Absolventinnen und Absolventen entstehen neue Arbeitsbereiche. So zum Beispiel in der Begleitung der Kolleginnen und Kollegen als Trainerinnen und Trainer, oder auch in der Aus- und Weiterbildung oder bei der Begleitung von Praktikantinnen und Praktikanten“, erklärte Salzburgs Landesrätin für Bildung, Mag.a Martina Berthold in einer offiziellen Presseaussendung. Das Land Salzburg hat für die herausragendsten fünf Masterarbeiten einen Preis verliehen, Elisabeth Kardeis wurde mit einem dieser begehrten Preise ausgezeichnet – wir gratulieren herzlich!

 

Foto: Dr. Jean-Luc Patry (Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg), Elisabeth Kardeis (Leiterin Villa Kunterbunt) und Univ.-Prof. Dr. Jörg Zumbach (Co-Direktor School of Education)