Seit nun schon 16 Jahren ehrt Pro Mente Salzburg im Rahmen einer Gala Unternehmen und Einzelpersonen, die sich um die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen verdient gemacht haben. Das generelle Ziel von Pro Mente ist die Integration von psychisch erkrankten Menschen in allen Lebensbereichen. Die Angebote erstrecken sich auch auf Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen.
In diesem Jahr erhielt KOKO diese begehrte Auszeichnung. Bei der diesjährigen Gala in der Salzburger Residenz überreichte der Präsident von Pro Mente, Priv.-Doz. Dr. Reinhold Fartacek MBA, den anwesenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von KOKO eine Ehrenurkunde sowie eine Statue. „Der Promenteus stellt eine sehr gute Möglichkeit dar, sich bei unseren überaus engagierten Betrieben für ihre Kooperation und ihr vorbildhaftes Engagement zu bedanken und dies auch einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagte Fartacek bei der Übergabe.
„Die Beschäftigung von beeinträchtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das beruht auf dem Menschenbild, das wir bei KOKO leben. Unsere Vision ist Fairness und Chancengleichheit für alle. Das leben wir in unseren Betreuungseinrichtungen mit den Kindern genauso wie bei den MitarbeiterInnen. Daher wird nicht die Leistungsfähigkeit als Maßstab für Wertschätzung herangezogen, sondern auch Faktoren wie Motivation, Loyalität und den Willen, sein Bestes zu geben“, sagten die beiden Geschäftsführer von KOKO, Mag. Wolfgang Gallei und Mag.a Eva Goetz, die sich auch weiterhin aktiv für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen bei KOKO engagieren werden.