WP-Stars

30 Jahre Pionierarbeit und großer Einsatz – KOKO dankt Eva Goetz

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurde heuer nicht nur auf die Highlights des vergangenen Jahres geblickt, sondern auch auf einen ganz besonderen KOKO Höhepunkt in diesem Jahr – das 30-jährige Dienstjubiläum von Eva Goetz.

Für ihr herausragendes Engagement und den unermüdlichen Einsatz sagten Wolfgang Gallei, Geschäftsführungskollege, Markus Sturm als Aufsichtsrat und Betriebsratsvorsitzender Otto Eder ein 30-faches DANKE! Sie alle sind sich einig, dass Eva Goetz sowohl intern, als auch darüber hinaus in der Vernetzung mit der Fachszene sehr geschätzt und als eine Frau mit Pioniergeist und ungebrochenem Tatendrang gesehen wird.

Die Fachbereiche gratulierten mit sensationell vorbereiteten Show-Acts in Form von Reden, aber auch mit musikalischen Ausführungen. „Eva Goetz zeichnet aus, dass sie sich stets für ein gutes Miteinander einsetzt, sich Zeit nimmt zuzuhören und Offenheit lebt! Sie schafft es, immer wieder und mit enormer Ausdauer und Anstrengung innovative Konzeptionen aufzuspüren und zu implementieren. Wir sind gespannt und freuen uns darauf, welche Ideen sie noch hat und sind bereit, weiterhin gemeinsam mit Eva diesen Weg einer Erfolgsgeschichte zu gehen,“ so der Tenor aller Leiterinnen.

Die Meilensteine der 30 Jahre

Diese Erfolgsgeschichte begann bereits in den Jahren von 1985 bis 1987 als Eva Goetz nach ihrem Studium ehrenamtlich in der Krisenstelle für Jugendliche tätig war. Nach dieser sehr intensiven Anfangszeit kam es Ende 1987 zur Fixanstellung bei KOKO, allerdings nun als Betreuerin in einer unserer Krabbelgruppen. Nach kurzer Zeit übernahm sie die Bereichsleitung der „Kindertagesbetreuung“. In dieser Funktion war sie federführend am Aufbau vieler Einrichtungen beteiligt und konzipierte die Einrichtungsportfolios. Sie entwickelte zu dieser Zeit bereits ein internes Fortbildungsprogramm und setzte sich in Fachkreisen, aber auch in der Landespolitik kämpferisch für die Idee und Konzeption der „Alterserweiterten Kindergruppen“ ein, welche mit Erfolg im Salzburger Kinderbetreuungsgesetz verankert wurden. In dieser Zeit knüpfte Eva Goetz bereits Kontakt zu den Einrichtungen in Reggio Emilia und es gelang ihr, diese innovative und vielfach ausgezeichnete Elementarpädagogik bei KOKO zu implementieren. Ein weiterer Meilenstein ist 1994 zu sehen, als Eva Goetz die Prokura erteilt wurde und sie am Aufbau eines Clearingscenters samt Kinderbetreuungseinrichtung und einem Schulprojekt am Standort Vogelweiderstraße mitwirkte.

Die 90er Jahre brachten dann die Neuausrichtung des Unternehmens und Eva Goetz wechselte 1995 in die Bereichsleitung der KOKO „Kinder- und Jugendhilfe“. In den Folgejahren organisierte und konzipierte sie Innovationen für die bestehenden Einrichtungen und baute mit intensivem Einsatz neue Einrichtungen wie beispielsweise Alpha, Compass, Nidus und die Alterserweiterte Krisenstelle auf.

2014 erfolgte dann der Ruf in die Geschäftsführung, wo sie seither und auch in Zukunft für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens und im Besonderen für die inhaltliche Ausrichtung und die Qualitätssicherung der pädagogischen Arbeit bei KOKO aktiv tätig ist.

Leidenschaft, Kinder stark zu machen

Auf die Frage nach unvergesslichen Momenten in ihrem KOKO-Leben antwortet Eva Goetz: „Ich war von Anfang an begeistert und fasziniert von der Leidenschaft, mit der alle am Motto – Kinder stark zu machen – arbeiten. Mit Feuereifer und Tatkraft habe ich über all die Jahre versucht, dort anzupacken, wo es nötig war, aber auch Visionen zu entwickeln und umzusetzen. Mein Motor ist, für alle MitarbeiterInnen gute Rahmenbedingungen sicherzustellen und somit für alle Kinder „Orte der Chancen“ zu schaffen, das sind all diese schönen Augenblicke. Ich bin sehr glücklich, Teil eines so genialen Teams wie das der KOKO-Family zu sein und freue mich auf die vielen weiteren gemeinsamen Jahre.“