WP-Stars

Großer Andrang: KOKO Kiste steigert Besucherzahl um 20,3 Prozent  

Die KOKO Kiste in Salzburg zählte im Jahr 2017 insgesamt 3690 Besucherinnen und Besucher. Das entspricht einer Steigerung von 20,3 Prozent im Vergleich zum Jahr 2016, als 3067 Personen unsere Einrichtung aufgesucht haben. Beinhaltet sind hier alle Gruppenangebote sowie Workshops und Gespräche mit Expertinnen und Experten.

Was ist die KOKO Kiste?

Die KOKO Kiste ist ein wichtiger Bestandteil unseres vielfältigen Angebots. Sie versteht sich als ein offenes, niederschwelliges, interkulturelles, integrativ geführtes Kontakt- und Kommunikationszentrum für Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Bezugspersonen. Das kostenlose Angebot, das in enger Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Familienresort des „Landes Salzburg“ sowie dem „Integrationsbüro der Stadt Salzburg“ entstanden ist, umfasst den Eltern-Kind Treff, Eltern-Kind-Gruppen, die Eltern-Kind Beratung sowie seit 2015 die ExpertInnengespräche für Rucksackmütter im Rahmen des äußerst erfolgreichen Rucksack-PLUS Projekts.

Stärkung bei der Erziehung durch das „Rucksackprojekt Plus“

Vor mehr als drei Jahren wurde das „Rucksackprojekt PLUS“ ins Leben gerufen. Dabei werden in regelmäßigen Abständen Expertinnen und Experten in die Räumlichkeiten der KOKO Kiste in der Vogelweiderstraße eingeladen, die den Eltern Informationen zu zahlreichen pädagogischen und psychologischen Themen geben. Hilfreich zur Seite stehen die Stadtteilmütter, die die Rucksackeltern zu den Gesprächen begleiten und für die GesprächsteilnehmerInnen die Inhalte in ihre Muttersprache übersetzen, wenn das nötig ist. Die Eltern sollen mit Hilfe des „Rucksackprojekts PLUS“ in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden und vermehrt Freude, Sicherheit und Gelassenheit in der Erziehungsarbeit erfahren. In diesem vertrauensvollen Rahmen haben die Rucksackeltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen.

Wöchentliche Angebote in der KOKO Kiste

Beim Eltern-Kind-Treff gibt es wöchentlich ein wechselndes Programm. Das reicht von Besuchen eines Hundeexperten, der den richtigen Umgang mit den Vierbeinern zeigt, bis hin zu kleineren Experimenten mit Wasser und Eis, gemeinsames Kochen und Backen sowie Theateraufführungen, Tänze und Feste. Die Musik darf ebenfalls nicht zu kurz kommen. Daher werden immer wieder Musikinstrumente präsentiert, die die Kinder auch ausprobieren dürfen.

Unser Team der KOKO Kiste besteht aus den folgenden drei Personen:

Mag.ᵃ Petra Rebhandl-Schartner, Elementarpädagogin, Klinische- und Gesundheitspsychologin. Sie leitet die KOKO Kiste.

Mag.ᵃ Claudia Prantl, Klinische- und Gesundheitspsychologin.

Barbara Burgschwaiger, BA, Elementarpädagogin, Family Support Elterntrainerin.

Link: http://koko.at/familienkompetenzzentrum/koko-kiste/