Was früher unser „Modul Internes KTB“ war, heißt nun „KOKO Powerday KTB“.
„Der KOKO Spirit und die Kraft ist spürbar, die Begeisterung springt über und das Engagement sowie die Vielfalt der Teams waren an diesem Tag besonders sichtbar“, so Mag.a Eva Goetz, inhaltliche Geschäftsführerin, über den KOKO Power Day.
Am Vormittag durften wir Frau Sonja Marnette, Vorsitzende des Vereins Dialog Reggio Deutschland e.V., bei uns begrüßen. Es ist ihr gelungen, sowohl erfahrene Mitarbeiter*innen im Umgang mit der Reggio-Pädagogik als auch unsere erst kürzlich hinzugestoßenen Kolleg*innen durch ihren Impulsvortrag zu begeistern. Neben der Bedeutung der 100 Sprachen, der Ästhetik, der Projektarbeit und unserer pädagogischen Haltung, hat sie besonders die Ressourcen- und Prozessorientierung der Reggio – Pädagogik hervorgehoben. Auch betonte sie die Achtsamkeit für die kleinen Dinge im Alltag, die oft Grundsteine für tolle Projekte sind. „Farbe ist das Privileg der Kinder“, besonderes dieses Zitat haben sich die Mitarbeiter*innen vom Impulsvortrag mitgenommen und wollen dies zukünftig noch mehr in ihrer pädagogischen Arbeit beherzigen.
Am Nachmittag hatten alle Kolleg*innen, im Rahmen eines „KOKO Cafes“, die Möglichkeit sich gegenseitig zu „besuchen“ und einander die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen auf sehr individuelle und kreative Weise zu präsentieren. Die Leiter*innen beziehungsweise Stellvertretungen fungierten als Gastgeber*innen und beantworteten die Fragen der Teilnehmer*innen. Frau Marnette hat sich auch am Nachmittag Zeit genommen, sich die Präsentationen unserer Teams anzusehen und stand für die Fragen und weiteren Fachaustausch zur Verfügung.
„Wir haben uns auch heuer sehr bemüht, den Tag abwechslungsreich zu gestalten, einen intensiven Fachaustausch anzuregen und uns diesmal wieder einen „reggianischen“ Input zu holen“, sagt Mag.a Anne Greinz, Human Resources.