WP-Stars

KOKO-Mitarbeiterinnen empfehlen Kinderbücher für Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür. Hier bietet sich die Möglichkeit, noch mehr Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Das gemeinsame Lesen darf dabei natürlich nicht fehlen. Unsere drei Mitarbeiterinnen Petra Rebhandl-Schartner, Isabella Neuhofer und Katharina Winkler geben drei Tipps für interessante Bücher, die auch als Geschenke passend sind.

 

„Das Farbenmonster“ von Anna Llenas und Katrin Behringer

Mag.a Petra Rebhandl- Schartner, Koordinatorin KOKO Kiste/Familienraum, empfiehlt dieses Buch. „Es gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Darin geht es, wie der Titel schon sagt, um das Farbenmonster, das die Welt nicht mehr versteht. Was ist nur los mit ihm? Es hat alle Gefühle durcheinandergebracht und muss jetzt erst einmal Ordnung schaffen. Wird es ihm gelingen, das Kuddelmuddel aus Freude, Traurigkeit, Wut, Angst und Gelassenheit zu entwirren?“ In diesem Buch wird auf wunderbare, einfache und schöne Weise den Kindern erklärt: Es gibt verschiedene Gefühle, und es ist gut, wenn wir all diese unterschiedlichen Gefühle fühlen können. Geraten die Gefühle durcheinander, sind wir gestresst, launisch und angespannt. Wenn wir uns Zeit geben und unsere Gefühle wieder ordnen, dann fühlen wir uns wieder ausgeglichen und klar. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.

 

„Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave und Chris Riddell

Dieses Buch wird von Isabella Neuhofer, BA, Pädagogin im KOKO Kosmos empfohlen. Irgendwie Anders ist ein haariger, rundköpfiger Gnom. Überall lässt︢ man ihn spüren, dass er ein Außenseiter ist. Eines Abends bekommt er Besuch von einem haarigen rundköpfigen Etwas mit Rüssel, das sein Freund werden will. „Das Anders-Sein wird in diesem Buch sehr gut beschrieben. Es gibt einem einen Einblick in die Welt der Ausgegrenzten, die wiederum selber andere ausgrenzen, wenn sie nicht so wie sie sind. Das Buch führt zur Erkenntnis, dass man selbst gut genug ist und sich nicht zu verstellen braucht. In unserer Welt gehen so viele Talente verloren, da sich einige Menschen so sehr verstellen, dass ihre eigenen Stärken nicht zum Vorschein kommen. Jeder Mensch ist auf seine Weise einzigartig“, so das Urteil von Isabella Neuhofer. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren.

 

„Das Apfelmäuschen“ von Mathilde Reich

Das dritte Buch, das wir empfehlen, ist das Apfelmäuschen. Es gehört zu den Lieblingsbüchern von Mag.a Katharina Winkler (Nidus). Inhalt: Das kleine Mäuschen wohnt mit seinen Geschwistern in einem alten Schuh, der in einem kleinen Gartenhäuschen steht.  Eines Tages beschließt es groß genug zu sein und will sich die Welt ansehen. Im Garten stößt es auf einen köstlichen Apfel. Da es schon hungrig ist, beginnt es zu fressen. Irgendwann hat es so viel gefressen, dass es hineinkriechen kann.  Im Apfelhaus gefällt es dem Mäuschen dann so gut, dass es beschließt, hier wohnen zu wollen. Dies ist der Anfang eines kleinen Abenteuers, das seit vielen Jahren die ganze Familie begeistert. „Die Bilder laden dazu ein, immer etwas Neues zu entdecken. Das Buch ist schlicht gehalten und ist ein Gegentrend zu den oft sehr überfrachteten Bilderbüchern. Auch die Sprache ist sehr ansprechend und klar“, sagt Katharina Winkler. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.