WP-Stars

Elementarpädagogik: KOKO mit besten Rahmenbedingungen

Am 24. Jänner 2019 fand österreichweit zum zweiten Mal der „Tag der Elementarbildung“ statt. In der BAfEP Salzburg, private Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, fanden sich zahlreiche Interessierte ein, um die Podiumsdiskussion mitzuverfolgen. Auch Vertreter*innen des Fachbereiches sowie die ressortzuständige Landesrätin Mag.a (FH) Andrea Klambauer nahmen teil.

Im Impulsreferat von Isabella Neuhofer, BA, langjähriger KOKO-Mitarbeiterin, wurde die Relevanz von frühkindlichen Bildungsprozessen und deren Förderung besonders hervorgehoben.

„Für KOKO war die aktive Beteiligung am Tag der Elementarbildung sehr wichtig, da es uns ein besonderes Anliegen ist, auf den enormen Wert der elementaren Bildung aufmerksam zu machen“, betont Mag.a Anne Greinz, die für diesen Fachbereich bei KOKO verantwortlich ist. KOKO bot mit einem Informationsstand vor Ort den Besucher*innen die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen der Elementarpädagogik zu informieren.

KOKO-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Gallei forderte bei der Podiumsdiskussion mit Landesrätin Mag.a (FH) Andrea Klambauer zusätzliche Ausbildungsplätze für Elementarpädagogik in Salzburg, um den Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung abzumildern.

Für KOKO-Geschäftsführerin Mag.a Eva Goetz sind maßgeschneiderte Fortbildungen und ausreichend Vorbereitungsstunden von wesentlicher Bedeutung. „KOKO stellt seit über 25 Jahren diese Rahmenbedingungen zur Verfügung, die eine qualitätsvolle Arbeit ermöglichen“, erklärt Goetz.