KOKO richtet seit 25 Jahren die gesamte Aufmerksamkeit auf die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Familien. Ein Vierteljahrhundert, in der sehr vielen Kindern und Jugendlichen in einer schwierigen Lebensphase geholfen und ein Weg in eine sichere Zukunft geebnet wurde. KOKO ist vor allem dann zur Stelle, wenn zu Hause sprichwörtlich „der Schuh drückt“.
Aus diesem Grund hat KOKO im Juli ein großes Jubiläums-Sommerfest auf der ASKÖ-Sportanlage im Salzburger Stadtteil Gnigl veranstaltet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter*Innen der KOKO Kinder- und Jugendhilfe sind zu diesem Fest gekommen, um gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern.
Um den Gästen etwas zu bieten, haben sich die Verantwortlichen von KOKO ein reichhaltiges Programm ausgedacht. Bogenschießen, Graffiti, Bungee-Running, ein Bubble-Clown, Kinderschminken und Beachvolleyball sorgten für gute Unterhaltung an diesem Nachmittag. Kulinarisch wurden die vielen Gäste unter anderem mit Pizza, Schnitzelsemmeln und verschiedenen Eis-Sorten versorgt.
Die Feste als wichtiger Bestandteil der Zusammengehörigkeit
„Das Feiern von Festen bildet in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einen besonderen Stellewert. Dabei kommen Menschen zusammen und es entsteht eine Gruppe. Diese Gruppenzusammengehörigkeit ist für Kinder enorm wichtig. Sie gibt Halt und ein Zusammengehörigkeitsgefühl“, sagt Ria Wienerroither, MBA, die bei KOKO für die Koordination der Kinder- und Jugendhilfe verantwortlich ist.
Es gab also keinen besseren Grund, als den Geburtstag von KOKO auf diese Weise gemeinsam zu begehen.