KOKO Wiki
Wissenswertes rund um Kids & Co
Mundschutz praktische Tipps und Anregungen
Ein selbst genähter Mundschutz in der Lieblingsfarbe des Kindes bzw. aus einem tollen Musterstoff kann dem Kind helfen es besser anzunehmen. Tipps und Anregungen finden Sie in der Anlage.
Mehr erfahrenSicherheitsmaßnahme Mundschutz
Wie erkläre ich das meinem Kind? Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage: Sicherheitsmaßnahme Mundschutz
Mehr erfahrenKOKO Erste-Hilfe-Koffer: Beispiel einer Tagesstruktur
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage: Erste-Hilfe-Koffer: Beispiel einer Tagesstruktur
Mehr erfahrenKOKO Erste-Hilfe-Koffer: Schutz vor zu vielen Informationen
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage: Erste-Hilfe-Koffer: Schutz vor zu vielen Informationen
Mehr erfahrenKOKO Erste-Hilfe-Koffer: Eine klare Tagesstruktur gibt Sicherheit
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage: Erste Hilfe-Koffer: Eine klare Tagesstruktur gibt Sicherheit
Mehr erfahrenDen Fragen Raum geben
KOKO-Kontaktbrücken: Wir möchten mit Ihnen/Euch gemeinsam im Austausch bleiben! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage: Den Fragen Raum geben
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Partizipation und Umsetzung der Kinderrechte bei KOKO
Der 20. November 1989 war ein sehr wichtiger Tag für die Kinder und Jugendlichen auf der ganzen Welt. An diesem Montag verabschiedeten die Vereinten Nationen (UNO) […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Spielspaß für die ganze Familie
Endlich Sommer, endlich viel Zeit zum Spielen. Brett- und Kartenspiele machen den Kindern nicht nur Spaß, sondern können auch bei der Entwicklung helfen. Wir haben uns […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki präsentiert: Drei wertvolle Kinderbücher
In unserer Reihe „Mitarbeiter*innen stellen ihre Lieblingsbücher vor“ ist heute Doris Fellner, BEd, Leiterin der Rappelkiste, an der Reihe. Sie präsentiert drei Bücher, die bei den […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Wie wir uns Glück erarbeiten können
Der 20. März ist der „Tag des Glücks“. Wir haben diesen Tag als Anlass genommen und uns mit dem Gesundheitspsychologen und Glücksforscher der Medizinischen Universität Innsbruck, […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Tipps zum Schutz der Kinder vor Cyber-Mobbing
Internet und soziale Medien bergen vielerlei Gefahren für Kinder und Jugendliche von heute. Immer häufiger sind junge Menschen zahlreichen Formen der Verleumdung, Belästigung, Drohung und Nötigung […]
Mehr erfahrenKOKO Wiki: Der gemeinsame Weg durch die Pubertät
Wenn Türen knallen, Grenzen missachtet werden und Regeln auf taube Ohren stoßen, ist bei Kindern oftmals die Phase der Pubertät angebrochen. Diese Zeit wird von Familien […]
Mehr erfahrenKOKO-WIKI: 8 Punkte, die Kinder stark machen
Kinder sollen die Aufgaben, die das tägliche Leben und die Zukunft an sie stellen, gut meistern können. Damit das gelingt, sollen sie Stärken und Lebenskompetenzen entwickeln. […]
Mehr erfahrenKOKO Wiki: Wenn die Eltern sich trennen
Laut Statistik Österreich dauert eine durchschnittliche Ehe 10,1 Jahre. 40 Prozent der österreichischen Ehen werden geschieden. Jährlich sind annähernd 18.500 Kinder in Österreich von einer elterlichen […]
Mehr erfahrenKOKO-WIKI: Hilfe für stressgeplagte Eltern
von Mag.a Julia Deutsch-Erlach Kinder sind eine enorme Bereicherung im Leben ihrer Eltern. Sie schenken Liebe und Zuneigung. Weder Mütter noch Väter möchten die vielen schönen, […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Zeiten zum Nichtstun, Träumen und Trödeln
Eltern geraten immer mehr unter Druck, ihre Kinder ständig „zu unterhalten“. Die Balance von Förderung und Freiraum liegt schief. In dieser Ausgabe von KOKO-Wiki befasst sich […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Welches Spielzeug braucht ein Kind?
Wir versuchen in dieser Ausgabe von KOKO-Wiki, Anregungen für die richtige Wahl von Spielzeugen zu geben. In unseren Betreuungseinrichtungen für Kinder arbeiten wir nach der Reggio-Pädagogik, die vielfach […]
Mehr erfahrenKOKO-Wiki: Mehr Entspannung im familiären Alltag
Der familiäre Alltag ist schnelllebiger geworden. Es gilt, dynamisch zu sein, immer am Sprung und flexibel. Abwechslung ist gefragt, Stress ist schon seit langem Begleiter der […]
Mehr erfahrenVom Kindergarten in die Schule – Wie der Wechsel zur Chance wird
In dieser Ausgabe von KOKO-Wiki befassen wir uns mit dem Beginn der Schulzeit, die für Kinder und Eltern eine aufregende Zeit ist. Bereits ein Jahr zuvor, […]
Mehr erfahren„Freispielzeit“ – Warum sie so wichtig ist!
In dieser Ausgabe von KOKO Wiki befassen wir uns mit der „Freispielzeit“. Freies Spiel bedeutet, dass das Kind, dem Lustprinzip folgend, den Spielbereich, die SpielpartnerInnen und […]
Mehr erfahrenSexuelle Erziehung im Kleinkindalter – Gewusst wie
Im Rahmen unserer neuen Serie „KOKO Wiki“ werden wir nun regelmäßig gemeinsam mit Expertinnen und Experten Themen erörtern, die bei der Erziehung der Kinder eine wichtige […]
Mehr erfahren